Freitag

16.00 – 17.00 Uhr Seniorenmusik MG Reiden


Die Seniorenmusik ist die jüngste Band der Musikgesellschaft Reiden. Gegründet wurde sie 1997 und spielt heute unter der Leitung von Urs Meier.

Die Musikanten der Seniorenmusik proben wöchentlich und treten während dem Vereinsjahr an unzähligen Veranstaltungen auf. Neben ihrem Jahreskonzert umrahmt die Band auch kirchliche und weltliche Anlässe. Vor allem in den Sommermonaten ist die Band überall im Dorf an den verschiedensten Ständchen und Auftritten anzutreffen.

19.15 – 20.30 Uhr Junior Brass Band MG Reiden


Die Junior Brass Band ist die Nachwuchsband der Musikgesellschaft Reiden und steht unter der Direktion von Philipp Renggli. Viele junge talentierte Musikerinnen und Musiker engagieren sich in dieser Formation und pflegen gemeinsam eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Neben Jahreskonzert, Ständli und Konzertreisen nimmt die Junior Brass Band mit grossem Erfolg auch regelmässig an Wettbewerben teil. Dazu zählt beispielsweise die Teilnahme am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux oder an kantonalen und regionalen Jugendmusikfesten.

Ab 21 Uhr Schwyzerörgeli-Formation Chrüz & Quer


Die «Schwyzerörgeli-Formation Chrüz und Quer» wurde im November 2016 gegründet. Ihre Musik besteht hauptsächlich aus Ländler/Volksmusik. Ab und zu spielen sie einen Schlager und ein paar Rockige Stücke. Sie musizieren gerne für Tanz und gute Laune.

Samstag

16.00 – 17.00 Uhr Veranstaltung zur Berufswahl «Die Lehre – Chancen und Risiken der dualen Bildung»

 

Ein Event zu der Berufsbildung für Jugendliche und Eltern. Impulsreferat von Prof. Dr. Margrit Stamm.

Zu Gast sind drei «World-Skills» Teilnehmer (zwei Gewinner von Goldmedaillen und einer Silbermedaille). Sie stellen sich vor und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen bei den «World-Skills» und was sich durch den Erfolg für sie verändert hat.

Zum Schluss haben die Zuhörer noch die Chance Fragen an die «World-Skills» Teilnehmer zu stellen.

18.00 – 19.30 Uhr Brassence


Brassence, die Kleinformation der Brass Band, Musikgesellschaft Reiden.

ab 20.00 Uhr Schwyzerörgelifrönde Rast-Wiss


Helen, Michi und Dani erlernten das Schwyzerörgelispiel bei Radi Rast. Nach einigen Einzel-Musikstunden kam bald das Bedürfnis auf, zusammen zu musizieren. Also probten wir fleissig miteinander, bis wir ein paar wenige Stücke in unserer jungen Formation spielen konnten. An kleineren privaten Anlässe durften wir dann auftreten und unsere ersten Stücke zum Besten geben. Unsere Verwandten und Bekannten waren begeistert und engagierten uns vermehrt an ihren Festen. Darum gründeten wir im Jahr 1998 die Formation Schwyzerörglifrönde Rast-Wiss. Seither treten wir an verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz auf. Zur Unterhaltung oder auch zum Tanz spielen wir an Konzerten, Kilbi, Ausstellungen, in Restaurants, an Hochzeiten, Geburtstagsfesten und Vereinsanlässen. Bei verschiedenen Trachtengruppen begleiten wir auch Trachtentänze an ihren Heimatabenden. Mit diversen Vereinen durften wir auch schon im Ausland auftreten. Seit jeher pflegen wir den urchigen Innerschwyzer-Stil, spielen aber auch in anderen Stilrichtungen. Vor allem für die Auftritte mit den Trachtengruppen sind Trachtentänze in verschiedenen Stilrichtungen gefragt. Am 8. Mai 2010 beim 1. Fan-Club Fest gab Radi seinen Rücktritt bekannt und überreichte symbolisch seinen „Gigenbogen“ an Thomas Bucher. Thomas half uns schon vorher aus, wenn Radi mal an einem Auftritt nicht teilnehmen konnte. Mit ihm haben wir einen würdigen Nachfolger gefunden und bleiben somit eine komplette 4er-Formation.

Sonntag

11.00 – 12.30 Uhr Brass Band MG Reiden


Die Brass Band ist die Stammformation der Musikgesellschaft Reiden (BBMGR) und spielt in der Kategorie 1. Klasse Brass Band. Die zurzeit recht junge Band hat ein Durchschnittsalter von 28 Jahren und ist fast ausschliesslich mit Musikerinnen und Musikern aus dem eigenen Vereinsnachwuchs besetzt. Seit Dezember 2014 wird die Band von Roland Fröscher dirigiert. Unter seiner Leitung erspielte sich die BBMGR im Jahre 2015 am Luzerner Kantonal Musikfest in Sempach sowie am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux jeweils den 2. Rang. Neben der Teilnahme an Wettbewerben absolviert die Band während dem Vereinsjahr eine grosse Anzahl an Konzertauftritten. Dabei reicht das Repertoire von traditioneller und neuer Brass Band Literatur über ausgesuchte Unterhaltungsmusik bis hin zu Transkriptionen bekannter klassischer Werke.

 

Das OK

Plan/Ausstellerverzeichnis

Infos zur Anreise