«Herzlich willkommen zum Apéro», hiess es letzten Freitag vor der Generalversammlung des Gewerbevereins Reiden und Umgebung im Restaurant Sonne. Nach einer halben Stunde konnte Präsident David Kunz dann die 111. GV eröffnen. Mit 49 stimmberechtigten Mitgliedern sowie verschiedenen Gästen fanden die traktandierten Geschäfte statt, wie die Wahl der Stimmenzähler und die Genehmigung des Protokolls.
In seinem Jahresbericht schilderte der Präsident die verschiedenen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Die Sitzung beim Kantonalverband sowie regionale und kommunale Vereine wurden besucht. Zahlreiche Aktivitäten wurden geboten und alle Mitglieder hatten die Möglichkeit zu deren Teilnahme. Einmal mehr sei der Rosentag durchgeführt worden, und die Weihnachtsbeleuchtung wurde erstmals an allen drei Ortsteilen installiert. «Beim Besuch im Weingut Bisang gab es interessante Erläuterungen und der edle Tropfen durfte ausgiebig getestet werden», schwärmte der Präsident.
Er könne feststellen, dass der Gewerbeverein Reiden und Umgebung seine Aufgabe gut wahrnehme: «Wir sind bemüht, für unsere Mitglieder eine gewerbefreundliche Ebene zu bieten». Auch die Gutscheine – welche man bei der Raiffeisenbank kaufen und in allen Mitgliedergeschäften einlösen kann – erfreuten sich grosser Beliebtheit. Kassier Markus Wili präsentierte die Kasse mit einem Jahreserfolg von 4478 Franken, und auch der Revisorenbericht lautete positiv. Bei den Mutationen gab es acht Austritte, ebenso wurden acht Neumitglieder aufgenommen. Der Gewerbeverein zählt aktuell 119 Aktiv- und 34 Freimitglieder.
Unter dem Traktandum Wahlen wurde zuerst die Revisorin Christine Kaufmann verabschiedet und an ihrer Stelle Urs Vogel neu gewählt. Das Jahresprogramm und vor allem die geplante Rega im 2018 wurden vorgestellt. OK-Präsident Hans Kunz rief dazu auf, für das Jubiläum «100 Jahre Gewerbeverein» aktiv zu werden: «Wir möchten gerne für diesen Anlass 100 Aussteller willkommen heissen», sagte er. Die Planung laufe bereits im OK und der Termin sei auf den 28. und 29. September angesetzt. Einen Einwand aus dem Mitgliederkreis gab es, weil es sich bei den Daten um die Herbstferien handle. «Wir sind auf die Lokalitäten in den schulfreien Wochen angewiesen», erwähnte der OK Präsident. Er hoffe, dass sich die Ferienpläne für die Teilnehmenden vor oder nachher arrangieren liessen. Nach getaner Arbeit gönnte sich der Vorstand in bewährter Tradition eine «Bierpause», bevor das feine Nachtessen aus der Sonnenküche serviert wurde.
Text und Bilder: Heidi Bono
Bildlegende:
Nach dem geschäftlichen Teil wurde im Vorstand angestossen: (von links) Markus Wili, Präsident David Kunz, Liliane Favre, René Aeschlimann und Ueli Müller (Stefan Schürch und Roger Häfliger fehlen auf dem Bild).