Was ist Kunsttherapie?

Schon in alten Kulturen war bekannt, dass die Künste eine heilsame Wirkung auf körperliche und psychische Störungen ausüben. Sei es in Form von Theater, Musik, Plastik oder in Bildern. Unter dem Begriff: „Kunsttherapie“ verstand man jedoch in neuerer Zeit im deutschsprachigen Raum vor allem Mal- und Gestaltungstherapie, während Musiktherapie, Dramatherapie oder Tanztherapie nicht unter dem Sammelbegriff „Kunsttherapie“ sondern „Künstlerische Therapie“ zusammengefasst wurden.

Deshalb fand in der Schweiz eine lebhafte Diskussion um den Berufstitel statt, als namhafte Verbände künstlerischer Therapien sich 2002 zu einem Dachverband, der Organisation der Arbeitswelt (als Partnerin des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation, SBFI) zusammenfanden. Ziel war, einen gemeinsamen, reglementierten Beruf mit einer Höheren Fachprüfung zu etablieren. Als Resultat entstand der heutige anerkannte Berufstitel: Kunsttherapeut, -therapeutin (ED) mit eidgenössischem Diplom und einer Fachrichtung. Diese sind: Bewegungs- und Tanztherapie, Drama- und Sprachtherapie, Gestaltungs- und Maltherapie, Intermediale Therapie, Musiktherapie.

Damit ist seit 2011 die Schweiz das erste Land der Welt mit einem berufsqualifizierenden staatlichen Abschluss für alle Richtungen der Therapie mit künstlerischen Mitteln. Kunsttherapie steht heute in der Schweiz für alle Richtungen und Methoden.

 

PTM© – eine effiziente Methode der Kunsttherapie

PTM© wird erfolgreich eingesetzt für kunsttherapeutische Prozesse. Wirkungsvoll ist die Arbeit mit dem Menschen direkt am Bild, oder auch am Objekt mit anderen Materialien wie z. B. Ton, Stein und Holz sowie mit einer Vielfalt an darstellenden Formen aus der intermedialen Therapie. Für beratende und therapeutische Berufe findet PTM© für die Standortbestimmung und Befunderhebung ein weiteres faszinierendes Einsatzgebiet.

 

Kunsttherapie PTM© Fachrichtung Malen und Gestalten

Mit welchen Farben und Formen gestalten Sie Ihr Leben?

Noch nie war die Suche nach einem stimmigen Lebensentwurf – im Privaten und Beruflichen – so bedeutend und aktuell wie in unserer heutigen modernen Gesellschaft.

Während Ihrer Ausbildung zur Kunsttherapeut/in PTM© Fachrichtung  Malen und Gestalten begleiten wir Sie auf der Spurensuche zu Ihrer individuellen Farbigkeit, damit Ihnen der Schritt in eine neue Berufswelt mit Leichtigkeit und Freude gelingt.

Die magenta Akademie bietet anerkannte Ausbildungen und Seminare als Vorbereitung, die zur eidg. Höheren Fachprüfung Kunsttherapie HFP-KST / Kunsttherapeut HFP-KST führen. Alle unsere Lehrgänge, Module und Seminare sind von der Dachorganisation OdA ARTECURA anerkannt und erfüllen die Qualitätsstandards der Fachschulvereinbarung FSV.

Bewerten Sie uns

Ihre Bewertung für diese Firma

angry
crying
sleeping
smily
cool
Durchsuchen

Ihre Bewertung sollte idealerweise mindestens 140 Zeichen umfassen

Alle Öffnungszeiten anzeigen
  • Montag09:00 - 17:00
  • Dienstag09:00 - 17:00
  • Mittwoch09:00 - 17:00
  • Donnerstag09:00 - 17:00
  • Freitag09:00 - 17:00

Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.