In Reiden Mitte spriesst, blüht und duftet es aus sechs grossen Säcken, die als grüner Farbtupfer bepflanzt worden sind. 16 verschiedene Sorten von feinen Kräutern und gesunden Heilpflanzen lockern den Dorfkern auf. Darunter geläufige wie der Schnittlauch, Basilikum und Rosmarin. Aber auch weniger bekannte, wie der Borretsch oder das Zitronengras, haben den Weg in den schmucken Kräutergarten gefunden.
Ein Zeichen des Dankes
Diese Pflanzen warten ab sofort darauf von der örtlichen Bevölkerung geschnitten zu werden. Saucen, ein Stück Fleisch oder eine Beilage werden damit zu einem kulinarischen Leckerbissen.Die Idee dazu hatten die fünf Gewerbebetriebe: Blumenhaus Müller, Drogerie Solaris, Hess Muldenservice, Papeterie Spiegelberg und Sonne-Metzg aus Reiden. Das Projekt wird durch die Firma Grossenbacher Grüngutveredelung und der Schreinerei Häfliger-Mösch unterstützt. «Seit den letzten Wochen ist überall ein besonderer Zusammenhalt und eine grosse Solidarität spürbar. Der Kräutergarten gilt als Dank an die örtliche Bevölkerung und soll den Bewohner von Reiden und Umgebung eine Freude bereiten», sagte Ueli Müller nach der Pflanzaktion gestern Montag. Der «Kräutergarten» habe auch einen symbolischen Wert. «Die schrittweise Lockerung der Corona-Massnahmen lassen darauf hoffen, dass bald wieder etwas wachsen kann.»
https://www.tele1.ch/sendungen/1/nachrichten#539072_6